Osteoporose Diagnostik, Prävention und Therapie

Defininition
Die Osteoporose ist eine schleichende Knochenerkrankung. Sie baut im ganzen Skelett Knochensubstanz ab und verändert die Struktur der Knochen: Sie werden porös, instabil und laufen Gefahr, bei geringer Belastung oder sogar ohne erkennbare Ursache zu brechen.

Symptome
Die deutlichsten Anzeichen einer Osteoporose sind Schmerzen, die durch Knochenbrüche nach harmlosen Anlässen verursacht werden, so genannten Spontanfrakturen. Dazu zählen vor allem Wirbelkörper- und Oberschenkelhalsbrüche. Aber auch der Bruch der Speiche am Unterarm ist ein typisches Symptom.

Prävention
Blutentnahme, Beratungen Ernährung/Mikronährstoffe, Knochendichtemessung

Diagnostik
Anamnese, Knochendichtemessung, DXA/DEXA, Computertomografie, Knochenbiopsie, Röntgen oder labormedizinische Analyse